Panoramapunkt mit Café

Berlin bietet Touristen viele verschiedene Aussichtspunkte, von denen man die Stadt von oben bewundern kann. Zu den beliebtesten Anlaufstellen gehört der Panoramapunkt am Potsdamer Platz. Er ist zentral gelegen und bietet einen 360 Grad Ausblick über die deutsche Hauptstadt. Was das Besondere an dem Ausflugsziel ist und wodurch es sich auszeichnet, schauen wir uns jetzt an.

Die Anfahrt

Wenn man den Panoramapunkt besuchen möchte, eignen sich in erster Linie die öffentlichen Verkehrsmittel für die Anreise. Von der Anfahrt mit dem Auto wird eher abgeraten, da die Parksituation mitten in der Innenstadt häufig unübersichtlich und teuer ist.

Mit Bus uns Bahn geht es umso einfacher und es gibt viele Linien, die einen zum Potsdamer Platz bringen. Dazu gehören zum Beispiel die U2, S1, S2 und S25 sowie die Buslinien 200 und 300. Der Haupteingang zum Panoramapunkt befindet sich direkt gegenüber des großen DB-Turms und kann nicht verfehlt werden.

Die Highlights des Aussichtspunktes

Die Aussichtsplattform hebt sich durch einige Punkte von anderen Anlaufstellen in Berlin ab. In 100 m Höhe bekommt man einen Rundum-Ausblick über ganz Berlin und kann die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entdecken. Dazu gehören unter anderem der berühmte Fernsehturm, das Brandenburger Tor und das Schloss Bellevue. Daneben beherbergt der Panoramapunkt den schnellsten Aufzug Europas und somit einen wahren Schatz für echte Technik-Fans. Hier muss man keine große Mühe aufwenden, um die Aussichtsplattform zu erreichen – der Fahrstuhl bringt einen innerhalb von nur 20 Sekunden bis in die 24. Etage, von wo aus man die Aussicht genießen kann. Dadurch wird der Tower auch für Menschen mit Geheinschränkungen zugänglich.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Aussichtsplattform einen offenen Bereich hat. Hier kann man frische Luft schnappen, die leichte Brise genießen und gute Fotos ohne eine spiegelnde Scheibe zwischen Kamera und der Aussicht schießen.

Ausstellung auf der Plattform

Wer sich noch intensiver mit Berlin, seiner Geschichte und Vergangenheit beschäftigen möchte, findet oben in der 24. Etage auf der Aussichtsplattform eine kleine Ausstellung. Hier werden unter anderem Bilder präsentiert, die die Entwicklung der Stadt dokumentieren. So hat man ein historisches Bild der Architektur und kann diese mit der heutigen Architektur vergleichen. Ergänzend dazu gibt es kleine Infotafeln mit spannenden Fakten und Geschichten. Dabei wird besonders auf die Zeiten des 2. Weltkriegs, die Teilung und Wiedervereinigung sowie die Neubebauung eingegangen.

Das gemütliche Panoramacafé

Der Aussichtspunkt wird gerne mit einer großen Tour durch die Berliner Innenstadt verbunden und vielleicht hat man bereits einen langen Tag hinter sich? Dann eignet sich das schöne Panoramacafé für eine kleine Verschnaufpause. Das Café zeichnet sich durch große Glasfronten aus, die viel Licht hereinlassen. Außerdem ist die Einrichtung und Gestaltung an die eleganten 30er Jahre angelehnt, was den Ort auch zu einer beliebten Eventlocation für Geburtstage und Firmenfeiern macht.

Das Sortiment ist groß – von Kaffee über Tee bis hin zu alkoholischen Getränken gibt es hier viele leckere Angebote auf der Karte. Ergänzt wird das Ganze durch kleine Snacks und Kuchen. Das Café verfügt auch über einen Außenbereich, sodass man sich je nach Wetter einen geschützten Platz im Inneren oder einen sonnigen Platz an der frischen Luft suchen kann.

Tipp: Besonders beliebt ist der Panoramapunkt in den Abendstunden, denn dann kann von hier aus der Sonnenuntergang genossen werden. Ob auf der Außenterrasse oder im Café – die Atmosphäre ist eine ganz besondere.

Adresse: Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin
Website: https://panoramapunkt.de/


Oktober 2025

Weitere Informationen und Meldungen rund um Berlin ab 2011, ab 2013, ab 05.2014, ab 2015, ab 2016, ab 2017, ab 2018, ab 2019, ab 2020, ab 2024.

Berlin Sehenswürdigkeiten, Reise und Insider Tipps

Berlin ist immer eine Reise wert

[ © Das Copyright liegt bei www.berlin-travel-sightseeing.com | Berlin Sightseeing - Reisetipps und Sehenswürdigkeiten]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.berlin-travel-sightseeing.com