Welcome to Berlin Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps Berlin
Berlin hat viele schöne Kirchen zu bieten, die nicht nur durch ihre historische Architektur begeistern. Viele dieser Kirchen beherbergen Ausstellungen, Museen oder bieten Platz für Konzerte und andere Veranstaltungen. Auch die Kirche am Südstern ist nicht nur schön anzuschauen, sondern ist vor allem ein Ort der Begegnungen. Sie stellt einen schönen Zwischenstopp dar, wenn man sich im Süden Berlins aufhält und kann gut mit anderen Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel einem Besuch des Tempelhofer Fels verbunden werden.
Die Kirche am Südstern ist von allen Stadtteilen Berlins aus gut zu erreichen. Mit dem Auto braucht man vom Zentrum aus nur etwa eine Viertelstunde. Außerdem fährt unter anderem die Straßenbahnlinie M41 zur Kirche und auch die U-Bahn kann man nehmen. Da es in der Stadt mit den Parkplätzen schnell knapp werden kann, wird die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen oder man nimmt bei gutem Wetter das Fahrrad. Zum Beispiel lässt sich die Kirche vom Brandenburger Tor aus mit dem Fahrrad in unter 20 Minuten erreichen und man sieht noch eine Menge von der Stadt.
Die Kirche am Südstern wurde zwischen 1894 und 1897 erbaut und gehört damit zu den neueren Kirchen. Alle Fans des neugotischen Baustils mit dunklem Stein und hohen Fenstern wird die Kirche zum Staunen bringen. Außerdem begeistert sie durch ihren Turm mit einer Höhe von 90m, der das Stadtbild im Süden Berlins prägt. Die Kirche wurde von Ernst August Roßteuscher entworfen und ehemalig als Garnisonkirche genutzt. Hier kamen die Soldaten zusammen, die in den Kasernen am Tempelhofer Feld gewohnt haben. Heutzutage wird die Kirche für regelmäßige Gottesdienste und andere Veranstaltungen genutzt. Zu den Gottesdienstzeiten am Sonntag ist sie für Touristen und Berliner kostenlos zugänglich und sorgt durch moderne Predigten und Gospelgesang für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Direkt vor der Kirche findet man einen kleinen Lesekiosk. Dieser wird in erster Linie von Anwohnern genutzt, um gegenseitig Bücher zu tauschen. Man kann alte Bücher vorbeibringen und sich dafür neue mitnehmen.
Daneben befindet sich auf dem Vorhof der Kirche der Kiez-Kiosk, der in der Regel täglich am Nachmittag geöffnet hat. Der Kiosk soll eine Begegnungsstätte für Jung und Alt darstellen, die an der Kirche vorbeikommen und in Kontakt treten möchten. Der Ort wird vor allem von der Nachbarschaft genutzt, um sich über neue Ereignisse auszutauschen und aktiv an der Gestaltung des Stadtteils mitzuwirken. Aber auch Touristen sind jederzeit willkommen, sich an den Gesprächen zu beteiligen und neue Bekanntschaften zu machen. Im Sommer werden die Bänke vor dem Kiosk gerne für eine kleine Verschnaufpause in der Sonne genutzt.
Seit einiger Zeit finden in der Kirche am Südstern regelmäßig Konzerte statt. Die Auswahl ist groß und es lohnt sich, immer mal wieder einen Blick in das Programm auf der Website zu werfen. Außerdem ist es wichtig, dass man sich rechtzeitig um Tickets kümmert, denn im Gegensatz zur Musik am Sonntag während der Gottesdienste muss man für die Konzerte eine Karte kaufen. Vor allem die Orgelkonzerte und Chorabende sind sehr beliebt. Im Vordergrund stehen Konzerte mit klassischer Musik und religiösen Werken.
Neben den Konzerten finden Infoveranstaltungen, Gebetsabende sowie gemeinsames Fasten in der Kirche statt. Das Programm richtet sich vor allem an Besucher, die ihren Glauben in einer offenen und freundlichen Gemeinschaft ausleben und etwas Neues lernen möchten.
Website: https://www.kirche-am-suedstern.org/
Adresse: Südstern 12, 10961 Berlin
November 2025
Weitere Informationen und Meldungen rund um Berlin ab 2011, ab 2013, ab 05.2014, ab 2015, ab 2016, ab 2017, ab 2018, ab 2019, ab 2020, ab 2024.

Berlin ist immer eine Reise wert
[ © Das Copyright liegt bei www.berlin-travel-sightseeing.com | Berlin Sightseeing - Reisetipps und Sehenswürdigkeiten]
nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.berlin-travel-sightseeing.com