Welcome to Berlin Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps Berlin
Es gibt zahlreiche Biergärten in den jeweiligen Berliner Bezirken. Kleine oder große Biergärten, bekannte oder unbekannte und so manchen Geheimtipp gibt es zu entdecken. Die Liste ist sicherlich nicht vollständig. Wer einen neuen Biergarten entdeckt, oder einen entdeckt, den es nicht mehr gibt - dann freuen wir uns über eine Mitteilung, um welchen Biergarten es sich handelt (Name, Ort und ggf. kurze Beschreibung).
Die Vagabund Brauerei Kesselhaus bietet Führungen für alle Bier-Fans an, die sich für die Zubereitung ihres liebsten Getränks interessieren. Außerdem befindet sich vor der Brauerei ein kleiner überdachter Biergarten, in dem man frisch gezapftes helles und dunkles Bier sowie herzhafte Gerichte genießen kann.
Adresse: Oudenarder Str. 16-20, 13347 Berlin-Gesundbrunnen
Webseite: https://www.vagabund.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Mauersegler Berlin direkt neben dem Mauerpark findet man einen großen Biergarten, der neben alkoholischen Getränken auch Limonaden und Kaffee verkauft. Außerdem gibt es im Biergarten eine Bühne, auf der regelmäßig kleine Konzerte stattfinden. Bei Live-Musik lässt es sich im Biergarten besonders gut entspannen und den Abend genießen.
Adresse: Bernauer Str. 63-64, 13355 Berlin-Gesundbrunnen
Webseite: http://www.mauersegler-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Biergarten Schönwetter Berlin erwartet einen das wahre Urlaubsgefühl: weißer Sandboden, Holzhütten mit bunten Lichterketten und gemütlichen Plätzen, entspannte Musik und kühle Getränke. Grillen und tanzen steht hier auf dem Tagesprogramm und die lange Getränkekarte wird durch herzhafte Snacks, Burger und Eis ergänzt.
Adresse: Bernauer Str. 63, 13355 Berlin-Gesundbrunnen
Webseite: https://www.schoenwetter-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Zentral in der Nähe des Berliner Hauptbahnhofs liegt der Zollpackhof, der in Zusammenarbeit mit der Augustiner Brauerei in München gestaltet wurde. Es wird auf Gemütlichkeit gesetzt und im Außenbereich stehen schattige Plätze zur Verfügung. Das Herzstück des Biergartens stellt die 150 Jahre alte Rosskastanie dar. Bayrische sowie internationale Gerichte werden hier frisch serviert. Und man hat einen guten Blick aufs Kanzleramt.
Adresse: Elisabeth-Abegg-Straße 1, 10557 Berlin-Hansaviertel
Webseite: https://www.zollpackhof.de/der-biergarten.html, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Biergarten der Tiergartenquelle ist groß, weitläufig und bietet im Schatten der Bäume genügend Platz für Gruppen, die gemeinsam ein kühles Bier oder ein anderes Getränk genießen wollen. Laternen spenden am Abend warmes Licht und die gemütlichen Holzbänke laden zum Verweilen ein. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Gerichte wie das klassische Schnitzel mit Pommes, die frisch und mit regionalen Lebensmitteln zubereitet werden.
Adresse: Bachstraße 11, 10555 Berlin-Hansaviertel
Webseite: https://www.tiergartenquelle.de/biergarten-in-tiergarten/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Teehaus hat man einen tollen Ausblick auf den englischen Garten und befindet sich mitten in der Natur. Der Boden des Biergartens ist mit rustikalen Holzbrettern ausgelegt, was das Gelände gut zugänglich für Rollstühle macht. Neben verschiedenen Biersorten lässt sich hier erstklassiger Tee sowie Champagner genießen. Die Servicekräfte beraten gerne zu den vielen Teesorten und weiteren Getränken auf der Karte.
Adresse: Altonaer Str. 2, 10557 Berlin-Hansaviertel
Webseite: http://www.teehaus-tiergarten.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
An das Hotel Aquino in Berlin-Mitte schließt sich der kleine Biergarten mit einigen gemütlichen Schattenplätzen an. Es gibt leckere Gerichte der deutschen Küche sowie frisch gezapftes Bier. Und auch die Weinfreunde kommen auf ihre Kosten, denn es werden ausgewählte Weine der Winzerfamilie Dorst aus Rheinhessen angeboten.
Adresse: Hannoversche Str. 5B, 10115 Berlin-Mitte
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Hopfingerbräu verfügt über eine Sonnenterrasse sowie einen schattigen Biergarten, in dem man sich an heißen Tagen mit einem kühlen Getränk abkühlen kann. Die Aussicht auf das Brandenburger Tor und den Reichstag machen den Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem – vor allem für Touristen, die sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Großstadt mal aus einer anderen Perspektive anschauen möchten.
Adresse: Ebertstraße 24, 10117 Berlin-Mitte
Webseite: https://www.bier-genuss.berlin/hopfingerbraeu-am-brandenburger-tor/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Prater Berlin existiert bereits seit 1837 und der dazugehörige Biergarten gilt als einer der ältesten und schönsten der Stadt. Auf Sandboden und unter Sonnenschirmen lässt es sich bei einem kühlen Bier, Wein oder einem alkoholfreien Getränk gut aushalten. Daneben werden im Prater herzhafte Gerichte vom Grill wie Fisch, Bratwurst und die klassische Berliner Bulette angeboten.
Adresse: Kastanienallee 7-9, 10435 Berlin-Mitte
Webseite: https://www.pratergarten.de/biergarten, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Biergarten am Kulturpavillon zieht nicht nur durch leckere Getränke zahlreiche Besucher an – auch die schöne Kulisse mit den blühenden Rosen macht den Ort zu einer besonderen Location. Außerdem finden regelmäßig kleine Konzerte statt, bei denen man Bier, Wein und Cocktails besonders gut genießen kann. Bunte Lichter und gute Stimmung laden vor allem am Wochenende zum Tanzen ein.
Adresse: Weinbergsweg 13, 10119 Berlin-Mitte
Webseite: https://rosengarten-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
In der Schankhalle Pfefferberg lassen sich Braukurse und Führungen buchen und im Anschluss schmeckt das frisch gezapfte Craft-Bier im Garten unter freiem Himmel noch besser. Die Location im Prenzlauer Berg ist nicht nur für Bierfreunde eine schöne Anlaufstelle, sondern auch für Fans von Kunst und Kultur. Regelmäßig finden kleine Vorträge, Konzerte und Ausstellungen statt.
Adresse: Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin-Mitte
Webseite: https://schankhalle-pfefferberg.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Biergarten am kleinen Tiergarten bietet Platz für besonders viele Gäste und ist an warmen Tagen immer gut besucht. Für einen schönen Aufenthalt sorgen nicht nur kühle Getränke und herzhafte Gerichte wie Flammkuchen und Pommes, sondern auch der Sandkasten für Kinder. Außerdem befindet sich ein kleiner historischer Brunnen auf dem Gelände.
Adresse: Alt-Moabit 25, 10559 Berlin-Moabit
Webseite: https://biergarten-am-kleinen-tiergarten.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Schäferstübchen ist für seine traditionell deutsche Küche sowie das freundliche Personal bekannt, das den Gästen direkt ein Gefühl von Zuhause gibt. Von Burger über Knödel, Brezel, Würstchen und Pasta ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Durch das dunkle Holz der Einrichtung wird für eine gemütliche Atmosphäre gesorgt.
Adresse: Grindelwaldweg 2, 13407 Berlin-Wedding
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Mit bestem Service und erstklassigem Essen lockt das Fischer & Lustig. Im Biergarten wachsen viele Bäume und Sträucher, die den Ort zu einer kleinen grünen Oase machen und für Schattenplätze sorgen. Außerdem hat man von den Sitzbänken aus einen schönen Blick auf die Nikolaikirche.
Adresse: Poststraße 26, 10178 Berlin-Friedrichshain
Webseite: https://fischerundlustig.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Mitten im Zentrum Berlins in der Nähe des Alexanderplatzes findet man das Schlögl’s, das bei Groß und Klein ein beliebter Treffpunkt für gutes Essen und kühle Getränke ist. Im Außenbereich gibt es gemütliche Sitzgelegenheiten im Schatten und der Ort ist für das tolle Schnitzel sowie die klassische Currywurst bekannt. Reservieren kann man hier nicht, der Biergarten bietet aber ausreichend Tische und Stühle, sodass auch an gut besuchten Tagen jeder Gast einen Platz findet.
Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin-Friedrichshain
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Brauhaus GEORGENBRAEU ist sowohl bei echten Berlinern als auch bei Touristen bekannt und bietet einen der beliebtesten Biergärten Berlins. Mit traditioneller Einrichtung, lockerer Atmosphäre und Blick auf die Spree kann man es sich hier gutgehen lassen. Das GEORGENBRAEU braut sein Bier selbst in der hauseigenen Brauerei und serviert unter anderem helle und dunkle Sorten.
Adresse: Spreeufer 4, 10178 Berlin-Friedrichshain
Webseite: http://www.georgbraeu.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
In der Biermeisterei in Berlin-Friedrichshain findet man einen modern mit viel Grün gestalteten Biergarten. Es wird Bier aus der hauseigenen Brauerei serviert und wenn man sich für den Herstellungsprozess interessiert, kann man an einer der informativen Führungen teilnehmen. Neben dem Bier ist das große Highlight das Barbecue – erstklassige Steaks werden direkt über dem offenen Feuer gegrillt und mit leckeren Soßen und Dips serviert.
Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 13, 10178 Berlin-Friedrichshain
Webseite: https://biermeisterei.lemke.berlin/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Die Kneipe mit Biergarten Republik Berlin bietet nicht nur erstklassiges Essen, sondern auch eine Auswahl an 18 verschiedenen Fassbieren. Täglich findet ab nachmittags ein besonderes Event statt: die Bierbörse. Die Bierpreise variieren je nach Angebot und Nachfrage. Für echte Bierliebhaber kann es eine spannende Herausforderung sein, den Preis des eigenen Lieblingsgetränks zu beobachten und selbst Einfluss zu nehmen.
Adresse: Köpenicker Str. 74, 10179 Berlin-Friedrichshain
Webseite: http://republik-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Wer sich mitten in Berlin wie im Sommerurlaub im Süden fühlen will, sollte das Gestrandet an der Jannowitzbrücke besuchen. Direkt am Fluss wurde ein Strandhaus errichtet, das draußen nicht nur Bier und Limonaden, sondern auch leckere Cocktails verkauft. Entspannende Musik und internationale Küche mit vegetarischen und veganen Optionen runden das Ambiente und Angebot ab.
Adresse: Rolandufer 4, 10179 Berlin-Friedrichshain
Webseite: https://strandhaus-berlin.de/de/gestrandet-mitte/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Biergarten Schoenbrunn liegt im großen Volkspark Friedrichshain und bietet den Gästen einen Ort zum Sitzen und Entspannen mitten in der Natur. Vom Biergarten aus lässt sich ein kleiner Schwanenteich beobachten und vor oder nach dem Besuch lädt der Volkspark zum Spazierengehen ein.
Adresse: Am Schwanenteich in Volkspark Friedrichshain, 10249 Berlin-Friedrichshain
Webseite: http://www.schoenbrunn.net/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Holzmarkt in Berlin-Friedrichshain bietet nicht nur gemütliche Plätze zum Genießen von Bier und Wein, sondern ist auch ein Veranstaltungsort für Kunst und Kultur. Das Gelände liegt in der Nähe der Spree und lässt sich gut mit einem Spaziergang verbinden. Der Biergarten zeichnet sich durch rustikale Holzbänke, wild wuchernde Pflanzen und ruhige Musik – manchmal sogar live – aus.
Adresse: Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin-Friedrichshain
Webseite: https://www.holzmarkt.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Direkt bei der Warschauer Straße liegt der Cassiopeia Sommergarten und stellt einen gemütlichen Biergarten unter hochgewachsenen Birkenbäumen zur Verfügung. Die Location liegt in einem angesagten Viertel mit vielen Bars und Clubs und direkt neben dem Biergarten gibt es sogar einen Skateplatz. Bunte Lichter sorgen für eine tolle Stimmung am Abend und Bäume sowie Sonnenschirme spenden Schatten am Tag.
Adresse: Revaler Str. 99, 10245 Berlin-Friedrichshain
Webseite: https://www.cassiopeia-berlin.de/sommergarten, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Speedeck der Hafenküche bietet einen kleinen Außenbereich und ist ein echter Geheimtipp. Man hat einen tollen Ausblick auf die Rummelsburger Bucht und Feuerschalen sowie Schirme sorgen auch bei kühlen Temperaturen für einen schönen Abend. Verpflegung gibt es am familiären Kiosk mit Selbstbedienung und auf Wunsch kann man einige Leckereien aus der Hafenküche probieren.
Adresse: Zur Alten Flussbadeanstalt 5, 10317 Berlin-Friedrichshain
Webseite: https://www.hafenkueche.de/spreedeck/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
In beliebten Stadtteil Berlin-Kreuzberg findet man den großen Jockel Biergarten, der am Landwehrkanal liegt und sich durch seinen rustikalen Industriestil auszeichnet. Es handelt sich um eine beliebte Anlaufstelle für Familien, da der Biergarten nicht nur mit kühlen Getränken, sondern auch mit zwei Spielplätzen für Kinder lockt.
Adresse: Ratiborstraße 14c, 10999 Berlin-Kreuzberg
Webseite: https://biergartenjockel.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Jules Biergarten lockt durch Sandboden, der für Urlaubsgefühle sorgt und gemütliche Holzbänke, die zum Verweilen einladen. Außerdem ist der Biergarten mit Sonnenschirmen ausgestattet, sodass man hier an heißen Tagen angenehmen Schatten findet. Das freundliche Personal berät einen gerne bei der Wahl eines der Fassbiere und für die Verpflegung ist durch Pizza und Burger gesorgt.
Adresse: Luckenwalder Str. 6b, 10963 Berlin-Kreuzberg
Webseite: https://www.jules-cafe.de/our-locations, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das BRLO Brwhouse zählt zu den beliebtesten Anlaufstellen Berlins, wenn es um frisch gebrautes Bier und gutes Essen geht. Die Location ist modern eingerichtet und verfügt über schattige Außenplätze im Biergarten. Serviert werden 20 verschiedene Biersorten sowie erstklassige Gerichte der europäischen Küche. Dabei wird auf die Verwendung regionaler Produkte gesetzt, weswegen die Speisekarte regelmäßig wechselt.
Adresse: Schöneberger Straße 16, 10963 Berlin-Kreuzberg
Webseite: https://www.brlo.de/gastronomien/brlo-brwhouse, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Golgatha Biergarten liegt mitten im Viktoriapark und kann dadurch super mit einem Spaziergang oder einer Fahrradtour verbunden werden. Im Außenbereich gibt es gemütliche Holzbänke und Bäume sorgen für angenehmen Schatten. In der Nähe gibt es einen Kinderspielplatz mit Schaukel und Wippe und das Personal im Biergarten ist bemerkenswert freundlich und aufgeschlossen.
Adresse: Katzbachstraße & Monumentenstraße & Dudenstraße , 10965 Berlin-Kreuzberg
Webseite: https://golgatha-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Den Biergarten Banja Luka findet man etwas versteckt direkt am Schlesischen Tor. Neben Snacks und Fingerfood ist der Ort vor allem für sein Bier und die gut gemixten Cocktails bekannt. Der Biergarten mit Holzbänken und Sonnenschirmen ist eine beliebte Anlaufstelle für schöne Sommerabende mit Freunden oder der Familie.
Adresse: Falckensteinstraße 1-2, 10997 Berlin-Kreuzberg
Webseite: https://www.banjaberlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Biergarten Birgit & Bier ist hipp und modern gestaltet und bietet im Außenbereich bunte Sitzgelegenheiten sowie Schaukeln. Vor allem für die regelmäßig stattfindenden Events ist der Ort bekannt und zum Beispiel gibt es jeden Freitag Live-Musik, die den Abend im Biergarten perfekt macht.
Adresse: Schleusenufer 3, 10997 Berlin-Kreuzberg
Webseite: https://www.birgit.club/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im ŒLGARTEN sitzt man gemütlich unter großen Bäumen mit Lichterketten und altes Kopfsteinpflaster sorgt für Gemütlichkeit. Vor Ort gibt es frische und leckere Gerichte wie Pizza und traditionell bayrische Brezeln. Live vom DJ gemixte Musik sorgt für eine besondere Atmosphäre und lockt nicht selten den einen oder anderen Gast zum Tanzen auf die Tanzfläche.
Adresse: Schleusenufer 1, 10997 Berlin-Kreuzberg
Webseite: https://www.oelgarten.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Biergarten Südblock am Kottbusser Tor ist ein Ort, an dem die Vielfalt und das Beisammensein gefeiert wird. Er ist für seine erstklassigen Pommes bekannt und es wird regelmäßig Live-Musik gespielt, die für eine entspannte Atmosphäre sorgt und die Menschen zusammenbringt. Bunte Lichter und Lametta machen den Südblock zu einem stylischen Ort mit Wiedererkennungswert.
Adresse: Admiralstraße 1-2, 10999 Berlin-Kreuzberg
Webseite: http://www.suedblock.org/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der kleine Biergarten Brauhaus Südstern serviert unfiltrierte Biere und herzhafte Speisen wie Lammhaxe direkt vom Grill. Es gibt regelmäßig Live-Musik und Sportübertragungen, was den Ort zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt macht. Das selbstgebraute Bier sorgt an heißen Tagen für eine Abkühlung und der Biergarten wird aufgrund der angenehmen Atmosphäre auch gerne für private Veranstaltungen genutzt.
Adresse: Hasenheide 69, 10967 Berlin-Kreuzberg
Webseite: https://brauhaus-suedstern.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das gemütliche und historische Gasthaus „Der Eiserne Gustav“ zeichnet sich durch die rustikale Einrichtung mit dunklem Holz und einen großen Biergarten aus. Im Grünen kann man Bier, Sekt und Wein genießen sowie eine gute Auswahl an alkoholfreien Getränken. Auch für den guten Tee ist das Lokal bekannt und es gibt herzhafte und süße internationale Speisen.
Adresse: Hauptstraße 59A, 13127 Berlin-Blankenfelde
Webseite: https://www.dereisernegustav.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Luises Biergarten liegt in der Nähe des Weißen Sees und lässt sich gut mit einem Spaziergang in der Natur verbinden. Im Biergarten spenden Bäume angenehmen Schatten und es gibt eine Auswahl an ganzen 12 Biersorten direkt vom Fass. Dazu schmeckt eine frische Brezel oder eine Portion erstklassige Pommes, für die das Lokal bekannt ist.
Adresse: Parkstraße 87, 13086 Berlin-Heinersdorf
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Zollhaus Pankow liegt etwas entfernt der Hauptstraße und stellt dadurch einen Rückzugsort in der Großstadt dar. Beliebt ist es für die ausgewählten Weine, das kühle Bier und die traditionell neapolitanisch zubereitete Pizza. Durch den gepflasterten Boden ist der Bereich auch gut zugänglich für Rollstuhlfahrer.
Adresse: Berliner Str. 80, 13189 Berlin-Pankow
Webseite: https://zollhaus-pankow.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das typisch bayrische Ambiente findet man im Augustiner Biergarten auf Bötzow. Speisen gibt es im angrenzenden Restaurant mit Selbstbedienung – Getränke von Bier über Wein bis zu Limonaden werden vom freundlichen Personal direkt an den Tisch gebracht. Die Preise sind fair und es herrscht immer eine ausgelassene und lustige Stimmung.
Adresse: Prenzlauer Allee 242, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Webseite: https://augustiner-boetzow.berlin/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Sommergarten am Filmtheater am Friedrichshain sitzt man unter hohen Bäumen, die im Sommer angenehmen Schatten spenden und am Abend sorgen Lichterketten für eine entspannte und gemütliche Atmosphäre. Wichtige Sportveranstaltungen werden live übertragen und der Biergarten lädt dazu ein, gesellige Stunden mit Freunden und der Familie zu verbringen.
Adresse: Am Friedrichshain, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg
Webseite: https://www.yorck.de/sommergarten, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Leibhaftig wird vor allem auf die bayrische Küche mit Brezeln, Knödeln und Weißwurst gesetzt. Weiß-blau karierte Tischdecken und rustikale Holzmöbel runden das Konzept ab. Das Leibhaftig ist nicht nur für die ausgesprochen gute Qualität der Speisen, sondern auch für den freundlichen und schnellen Service bekannt.
Adresse: Metzer Str. 30, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Webseite: https://www.leibhaftig.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Schleusenkrug ist eine grüne Oase mitten in der Großstadt. Neben frisch gezapftem Bier gibt es deftige Gerichte wie Pommes und Schnitzel sowie hausgemachten Kuchen und alkoholfreie Getränke für die kleinen Gäste. Der Besuch im Schleusenkrug lässt sich super mit einem Spaziergang oder einer Fahrradtour durch den großen Berliner Tiergarten verbinden.
Adresse: Müller-Breslau-Straße 14b, 10623 Berlin-Charlottenburg
Webseite: https://www.schleusenkrug.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Café am Neuen See findet man einen großen Biergarten, in dem Lichterketten und Holzbänke für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Es gibt traditionell bayrisches Essen wie Brezeln und Weißwürste und viele weitere Leckereien wie frische Steinofenpizza. Während die Erwachsenen ihr Bier genießen, können die kleinen Gäste den Sandkasten zum Spielen und Toben nutzen.
Adresse: Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin-Charlottenburg
Webseite: https://www.cafeamneuensee.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das CapRivi liegt direkt am Ufer der Spree und lässt sich super mit einem Spaziergang am Fluss oder einer Bootstour verbinden. Es gibt eine große Auswahl an Flaschenbier und Bier vom Fass sowie ausgewählten Sekt und Wein. Das freundliche Personal und der schöne Ausblick aufs Wasser machen den Biergarten zur perfekten Location für einen gemütlichen Abend.
Adresse: Am Spreebord, 10589 Berlin-Charlottenburg
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Frisches Bier, Cocktails und Limonaden sowie leckeres Essen von Würstchen über Fisch bis hin zu Bratkartoffeln und Steak bekommt man im Erdinger Biergarten alles, was das Herz begehrt. Der kleine Biergarten am Fehrbelliner Platz überzeugt durch seine familiäre Atmosphäre im Grünen. Der Biergarten ist ein kleiner Geheimtipp und ist in der Regel nicht so überlaufen wie viele andere Adressen in Berlin.
Adresse: Fehrbelliner Platz, 10707 Berlin-Charlottenburg
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Bootshaus Stella kann man mitten in Berlin die Ruhe der Natur am Lietzensee genießen. Der Biergarten bietet einen schönen Ausblick von der Terrasse auf den See und es lassen sich Schwäne und Enten beobachten. Nachdem man sich mit Bier, Cocktails oder Limonaden sowie Currywurst, Pizza oder Pasta gestärkt hat, kann man einen kleinen Verdauungsspaziergang um den See machen.
Adresse: Witzlebenplatz 1, 14057 Berlin-Charlottenburg
Webseite: https://www.bootshausamlietzensee.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Zum Kiez-Treff Biergarten ist ein echter Geheimtipp und befindet sich in einem kleinen Hinterhof. Hier erwartet einen das wahre Urlaubsgefühl – gemütliche Bänke, Sonnenschirme und rankende Pflanzen. Und vor allem der Service macht den Biergarten zu etwas ganz Besonderem – es erwarten einen aufgeschlossene Angestellte, die die Gäste nicht nur bei der Wahl des Bieres helfen, sondern auch für ein lustiges Gespräch zu haben sind.
Adresse: Otto-Suhr-Allee 125, 10585 Berlin-Charlottenburg
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Parkcafé in Berlin-Charlottenburg bietet neben den Innenplätzen auch eine schöne Sonnenterrasse mit geselligen Sitzbänken. Bäume und Sonnenschirme sorgen für angenehmen Schatten und den Gästen steht kostenloses WLAN zur Verfügung. Neben Bier kann man sich hier durch die große Auswahl an hochwertigem Kaffee und Champagner probieren.
Adresse: Fehrbelliner Platz 8, 10707 Berlin-Charlottenburg
Webseite: https://www.parkcafe.berlin/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Lokal Deichgraf mit großem Innen- und Außenbereich im angesagten Retro-Look besteht bereits seit 1904 und bringt eine lange Tradition mit sich. Neben kühlem Bier von Fass wird hier vor allem auf die klassische deutsche Küche gesetzt. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Königsberger Klopse, frischer Rote-Bete-Salat sowie Currywurst und süße Nachspeisen.
Adresse: Am Nordufer 10, 13353 Berlin-Charlottenburg-Nord
Webseite: https://gaststaette-deichgraf.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Eschenbräu in Berlin-Charlottenburg gibt es frisches, selbstgebrautes Bier. Der rustikale Look des Innen- und Außenbereichs sorgt für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Für jeden Bierliebhaber ist hier das richtige dabei – ob hell oder dunkel, mild oder herb. Das Angebot wechselt regelmäßig und es wird auch saisonales Bier ausgeschenkt, weswegen es bei jedem Besuch etwas Neues im Eschenbräu zu entdecken gibt.
Adresse: Triftstraße 67, 13353 Berlin-Charlottenburg-Nord
Webseite: http://www.eschenbraeu.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Kulturbiergarten liegt direkt im schönen Volkspark Jungfernheide und ist nur wenige Meter vom Jungfernheideteich entfernt, der einen schönen Ausblick garantiert. Der Biergarten bietet gemütliche Holzhütten, die im Winter sogar beheizt werden, sodass er das ganze Jahr über einen beliebten Ort zum Beisammensein und Entspannen darstellt.
Adresse: gegenüber Heckerdamm 274, 13627 Berlin-Charlottenburg-Nord
Webseite: https://kulturbiergarten.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Sommergarten liegt im beliebten Berliner Volkspark Jungfernheide und direkt neben einem Waldhochseilgarten. Der Besuch des Biergartens lässt sich also super mit dem Klettern in der Natur verbinden, was bei Groß und Klein für Begeisterung sorgt. Im Biergarten gibt es nicht nur leckere Getränke, sondern auch Pizzen, Kuchen und weitere süße und herzhafte Snacks. Am besten kann man sein Bier in einem der kostenlosen Liegestühle genießen.
Adresse: Heckerdamm 260, 13627 Berlin-Charlottenburg-Nord
Webseite: https://sommergarten.berlin/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Wer sich eine Auszeit in der Natur wünscht, ist im Biergarten Strandbar Berlista genau richtig, denn er liebt mitten im Grünen am Ufer des Hohenzollernkanals. Der Biergarten mit Imbisscharakter hat eine große Auswahl an Bier und anderen Spirituosen und verkauft außerdem Pommes, Eis und Currywurst. Snacks und Getränke kann man an den gemütlichen Sitzgelegenheiten auf der Terrasse oder auf Stühlen direkt am Wasser genießen.
Adresse: Saatwinkler Damm 80, 13627 Berlin-Charlottenburg-Nord
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Restaurant Alter Krug Dahlem lädt durch seine rustikale und gemütliche Einrichtung zum Verweilen ein und bietet einen großen Biergarten auf der Terrasse. Mit Lichterketten, einem plätschernden Brunnen und hohen Bäumen entsteht die perfekte Atmosphäre für einen schönen Abend im Freien. Hier kann nicht nur Bier genossen werden, sondern es gibt auch leckere und frisch zubereitete Gerichte wie das klassische Wiener Schnitzel und Flammkuchen.
Adresse: Königin-Luise-Straße 52, 14195 Berlin-Grunewald
Webseite: https://www.alter-krug-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Wer ein Bier in einer stilvollen und eleganten Location genießen möchte, ist im Châlet Suisse genau richtig. Mitten im Grünewald findet man das Restaurant, das draußen gemütliche Sitzgelegenheiten sowie eine kleine Feuerstelle bietet. Wer nicht nur etwas trinken, sondern auch etwas essen möchte, findet hier Gerichte der gehobenen deutschen, französischen und schweizerischen Küche. Das Ganze hat seinen Preis, dieser lohnt sich aber auf jeden Fall und man bekommt ein erstklassisches Menu in toller Umgebung serviert.
Adresse: Im Jagen 5 / Clayallee 99, 14195 Berlin-Grunewald
Webseite: https://chalet-suisse.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Luise Dahlem stellt seinen Gästen einen großen und traditionellen Biergarten zur Verfügung. Es gibt bayrische Gerichte, worunter sich auch einige vegetarische Optionen befinden. Auch Kaffee und Kuchen kann man im Luise Dahlem genießen.
Adresse: Königin-Luise-Straße 40 - 42, 14195 Berlin-Grunewald
Webseite: https://www.luise-dahlem.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Biergarten Paulsborn lässt sich ein gemütlicher Nachmittag oder Abend in der Natur verbringen. Er liegt in der Nähe des Grunewaldsees und lässt sich super mit einem Spaziergang oder einer Fahrradtour verbinden. Im Biergarten gibt es Sonnenschirme, die für angenehmen Schatten sorgen und die Einrichtung ist vor allem für das freundliche Personal und die gute Stimmung bekannt.
Adresse: Hüttenweg 90, 14193 Berlin-Grunewald
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Einen romantischen Biergarten findet man im Grunewald direkt am Herthasee. Der Biergarten zeichnet sich durch kleine, runde Tische aus, die an die klassischen Pariser Cafés erinnern. Ergänzt wird das Ganze von viel Grün und blühenden Blumen. Neben Bier und Snacks kann hier am Nachmittag Kuchen und erstklassiger Kaffee genossen werden.
Adresse: Bismarckallee 23, 14193 Berlin-Grunewald
Webseite: https://biergarten-am-herthasee.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der KaiserGarten am Grunewaldturm bietet eine schöne Aussicht auf die Havel und lockt durch eine entspannte und ruhige Atmosphäre. Der Biergarten ist ein echter Geheimtipp und auch bei gutem Wetter nicht überfüllt, sodass man sich bei angenehmer Geräuschkulisse unterhalten kann und die Kellner sich gerne Zeit für jeden einzelnen Gast nehmen. Im KaiserGarten sind auch Hunde erlaubt und der Ort ist für seine vergleichsweise günstigen Preise bekannt.
Adresse: Havelchaussee 61, 14193 Berlin-Grunewald
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Wurstmax Biergarten liegt neben dem Olympiastadion und kann gut mit einer Erkundung des Geländes verbunden werden. Im Biergarten stehen gemütliche, überdachte Schattenplätze zur Verfügung und es gibt leckere Snacks wie Currywurst und Pommes. Auch beim Bier ist die Auswahl groß und neben den klassischen Flaschenbieren findet man auch Bier vom Fass.
Adresse: Trakehner Allee 6, 14053 Berlin-Westend
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Laax Biergarten liegt im Volkspark Schöneberg direkt neben dem goldenen-Hirsch-Brunnen und stellt durch viele Hochbeete und rankende Pflanzen eine grüne Oase in der Großstadt dar. Der Ort ist vor allem bei jungen Menschen und Studenten beliebt und am Wochenende bis in die späten Abendstunden gut besucht. Neben dem Bier und dem frisch zubereiteten Essen ist der Aperol Spritz ein echter Renner im Laax.
Adresse: Fritz-Elsas-Straße 30, 10825 Berlin-Wilmersdorf
Webseite: https://www.laax-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Die klassische Sky Kneipe in Schöneberg wird vor allem an Tagen und Abenden gerne besucht, an denen spannende Fußballspiele oder andere Sportevents live übertragen werden. Im gemütlichen Biergarten im Grünen kann man ein kühles Bier und Snacks wie Pommes und Schnitzel genießen. Die herzliche Bedienung macht den Ort zu einem beliebten Treffpunkt und durch die Überdachung eignet sich der Biergarten auch für regnerische Tage.
Adresse: Grunewaldstraße 39, 10825 Berlin-Wilmersdorf
Webseite: https://www.bei-joschi.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Brauhaus Spandau ist nur weniger Minuten von der Zitadelle Spandau entfernt und bietet einen schönen Ausblick an die dazugehörige Brauerei. Im Garten kann man es sich gemütlich machen und frisch gezapftes Bier sowie Speisen wie Pommes und leckeren Schweinebraten genießen. Eines der Highlights der Location ist die große Schaukel, auf der sechs Personen gemeinsam Platz nehmen und entspannen können.
Adresse: Neuendorfer Str. 1, 13585 Berlin-Falkenhagener Feld
Webseite: https://brauhaus-spandau.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Direkt an der Havel findet man den kleinen und familiären Emma & Paul’s Biergarten. Er ist überdacht, sodass man hier bei jedem Wetter frisches Essen und kühle Getränke genießen kann. Die vielen Blumen, rankende Pflanzen ein schöner plätschernder Brunnen machen die Atmosphäre perfekt und zaubern den Gästen ein Lächeln aufs Gesicht.
Adresse: Imchenallee 42, 14089 Berlin-Gatow
Webseite: https://emma-pauls-biergarten.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
An der Havel mit Blick aufs Wasser findet man den Mausel’s Biergarten. Nach einem Spaziergang oder einer Fahrt mit der Fähre kann man es sich hier bei leckeren Cocktails und kühlem Bier gutgehen lassen. Wer Hunger hat, darf sich den Kartoffelsalat nicht entgehen lassen oder sollte zur klassischen Currywurst mit Pommes greifen.
Adresse: Imchenallee 44, 14089 Berlin-Gatow
Webseite: https://www.maisels-einkehr.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Wer das Restaurant „Kleine Badewiese“ besucht, hat einen tollen Ausblick aufs Wasser und den dahinterliegenden Grunewald. Im Biergarten findet man gemütliche Plätze unter weißen Zelten, die vor Sonne und Regen schützen und das Angebot reicht von Schnitzel über Pommes bis hin zu saisonalen Angeboten mit regionalen Zutaten.
Adresse: Am Wiesenhaus 8, 14089 Berlin-Gatow
Webseite: https://kleine-badewiese-gatow.weebly.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Am Ufer der Havel liegt das Jagdhaus Spandau. Der Besuch lässt sich super mit einer Wanderung oder einem Aufenthalt am nahegelegenen Badestrand verbinden. Der Biergarten lockt durch gemütliche Plätze im Grünen, hohe Bäume, die für angenehmen Schatten sorgen und regelmäßig stattfindende kleine Konzerte.
Adresse: Niederneuendorfer Allee 80, 13587 Berlin-Hakenfelde
Webseite: https://jagdhaus-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Café Lutetia findet man herzhafte und süße Snacks und Tapas. Auch ein wechselndes Angebot von Kaffee und Kuchen sowie Cocktails und Bier darf natürlich nicht fehlen. Der Biergarten liegt in einem ruhigen und idyllischen Innenhof und gegenüber gibt es einen Spielplatz für die kleinen Gäste.
Adresse: Jüdenstraße 10, 13597 Berlin-Haselhorst
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Gaststätte G7 in Berlin-Wilhelmstadt ist ein gemütlicher Ort, der mit frischer deutscher Küche und fairen Preisen lockt. Besonders beliebt sind die hausgemachten Soßen, das Grillbuffet und das abwechslungsreiche Frühstück, das leckere Brötchen und verschiedenen Aufschnitt beinhaltet. Der freundliche Service und das leckere Bier runden den Aufenthalt im Biergarten ab.
Adresse: Gatower Str. 7, 13595 Berlin-Wilhelmstadt
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Die Rodelhütte ist der perfekte Ort für Wanderer, die eine kleine Pause brauchen. Sie liegt im beliebten Naturschutzgebiet Riemeisterfenn, das viele verschiedene Wanderrouten bietet. Im idyllischen Hinterhof befindet sich mitten im Grünen des Grunewalds ein kleiner Biergarten, in dem unter anderem Schnitzel und Burger serviert werden. Außerdem stehen auch Strandkörbe zum Entspannen zur Verfügung.
Adresse: Onkel-Tom-Straße 167, 14169 Berlin-Dahlem
Webseite: https://www.cafe-rodelhütte.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Weihenstephaner Biergarten in Lichterfelde fühlt man sich fast, als würde man sich in Bayern befinden. Karierte Tischdecken, Musik, die zum Tanzen einlädt und deftiges Essen machen den Biergarten zu einem beliebten Treffpunkt für alle Alpen- und Lederhosenfans. Vor allem die Weißwürste, die knusprigen Brezeln und das frisch gezapfte Bier zeichnen das Lokal aus.
Adresse: Hans-Sachs-Straße 5, 12205 Berlin-Lichterfelde
Webseite: https://www.weihenstephaner-lichterfelde.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Friedhard’s Biergarten lässt sich im Hinterhof der Sommer genießen. Tagsüber wird gerne zum frisch gezapften Bier oder einem hochwertigen Wein gegriffen – am Abend sind die gut gemixten Cocktails und Longdrinks das Highlight. Im Biergarten gibt es 70 Plätze für die Gäste und es herrscht eine entspannte und freundschaftliche Atmosphäre.
Adresse: Morgensternstraße, 12207 Berlin-Lichterfelde
Webseite: https://www.restaurant-friedhards.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Loretta am Wannsee ist für Familien ein beliebter Ort für eine Pause im Grünen – mit Blick aufs Wasser lassen sich kühle Getränke und frisch zubereitete Speisen wie klassische Knödel und Schnitzel besonders gut genießen. Für die kleinen Gäste steht ein eingezäunter Spielplatz mit Wippe, Schaukel und Klettergerüst zur Verfügung.
Adresse: Kronprinzessinnenweg 260, 14109 Berlin-Nikolassee
Webseite: https://loretta-wannsee.berlin/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Mit Blick auf den Schlachtersee bietet der Biergarten in der Fischerhütte einen tollen Ort, um die Natur zu genießen und Zeit mit den Liebsten zu verbringen. Während man frisches Fleisch vom Grill oder Flammkuchen genießt, kann man die kleinen Boote auf dem See beobachten und nach einem kühlen Getränk selbst das Wasser genießen – direkt neben der Fischerhütte gibt es einen Badestrand.
Adresse: Fischerhüttenstraße 136, 14163 Berlin-Nikolassee
Webseite: https://fischerhuette-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Die Wannseeterrassen bieten eine elegante Location, die gerne für Hochzeiten und Events gebucht wird, aber auch anderen Gästen zur freien Verfügung steht. Es wird auf die deutsche und mediterrane Küche und eine frische Zubereitung mit regionalen Speisen gesetzt. Außerdem gibt es regelmäßig Live-Musik und eine hauseigene Konditorei, die erstklassige Kuchen und Torten zubereitet.
Adresse: Wannseebadweg 35, 14129 Berlin-Nikolassee
Webseite: http://www.wannseeterrassen.berlin/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der traditionelle Biergarten in der Derby-Klause bietet eine große Vielfalt an Gerichten – darunter befinden sich vegetarische Optionen auf der einen und der beliebte Gänsebraten auf der anderen Seite. Die Getränkekarte stellt eine große Auswahl an Bier, Wein und Longdrinks zur Verfügung und die Atmosphäre wird durch fröhliche Musik und freundliche Mitarbeiter abgerundet.
Adresse: Robert-von-Ostertag-Straße 30, 14163 Berlin-Nikolassee
Webseite: https://www.derbyklause-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Süden der Kleingartenkolonie Spreewald findet man einen idyllischen Biergarten mitten im Grünen. Die Tische sind auf einer weitläufigen Fläche zwischen Bäumen und Sträuchern aufgestellt, sodass die Gäste ihre Privatsphäre genießen können – es gibt auch einige überdachte Plätze, falls man an regnerischen Tagen vorbeischaut. Die Auswahl an Getränken und Speisen ist groß, allerdings ist der Ort auch für die gehobenen Preise bekannt.
Adresse: Priesterweg 10, 12157 Berlin-Steglitz
Webseite: https://www.sueden-gartenwirtschaft.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Celtic Cottage in Berlin ist ein geselliger und lustiger Treffpunkt, der nicht nur gutes Bier ausschenkt, sondern auch fast täglich Events organisiert und für Unterhaltung sorgt. So gibt es regelmäßig traditionell irische Live-Musik, das beliebte Pub-Quiz und Lesungen auf der kleinen Bühne. Die Auswahl an Speisen reicht von frischen Salaten über herzhafte Sandwiches bis hin zu süßen Desserts und Kuchen.
Adresse: Markelstraße 13, 12163 Berlin-Steglitz
Webseite: https://celtic-cottage.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
NEUMANNS Biergarten ist die perfekte Anlaufstelle für Gruppen und Familien. Es gibt regelmäßig Konzerte, Feste wie Tanz in den Mai und Live-Übertragungen von Sportevents. Das Angebot wird ergänzt durch Antipasti, Pinsa, Bier und Kaffee. Außerdem sorgt die Feuerschale am Abend für eine gemütliche Atmosphäre.
Adresse: Wilhelm-Kabus-Str. 36 / Haus 10, 10829 Berlin-Schöneberg
Webseite: https://www.naumanns.berlin/biergarten, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Wirtshaus Heuberger in Berlin-Schöneberg lässt sich vom Zentrum aus super mit der S-Bahn erreichen. Der Biergarten bietet im Außenbereich einige schöne Schattenplätze. Es wird auf die einfache, deutsche Küche mit Spätzle und Gulasch, Schnitzel und Pommes gesetzt. Das Personal ist sehr freundlich und berät gerne bei der Wahl eines kühlen Biers oder Weins.
Adresse: Gotenstraße 1, 10829 Berlin-Schöneberg
Webseite: http://www.wirtshaus-heuberger.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Biergarten auf dem Tempelhofer Feld direkt am THF-Tower ist an sonnigen Tagen ein schöner Ort für eine kleine Pause mit kühlem Bier und leckeren Snacks wie Pasta und Pizza. Der Biergarten lädt auch durch den DJ und regelmäßig stattfindende kreative Workshops zum Verweilen ein.
Adresse: Tempelhofer Damm 45, 12101 Berlin-Schöneberg
Webseite: https://neulich.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Direkt am Wasser findet man die schicke Open-Air Location Waterfront. An hohen, weißen Tischen kann man es sich gemütlich machen, die ruhige Musik genießen und sich durch die Getränkekarte mit einer guten Auswahl an Bier, Wein und anderen Spirituosen probieren. Das Highlight ist die frische Steinofenpizza, die auch in einer veganen Variante erhältlich ist.
Adresse: Ziegrastraße 44, 12057 Berlin-Britz
Webseite: https://www.estrel.com/de/hotel/restaurants-und-bars, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Die Britzer Mühle wurde bereits im 19. Jahrhundert erbaut und bietet einen schönen Ausblick vom Biergarten aus. Hier sitzt man umgeben von Bäumen und Hecken, die Schatten spenden und einen kleinen, privaten Raum erschaffen. Das Angebot an Bier und Wein wird durch regelmäßig stattfindende Live-Musik ergänzt – von Jazz bis Rock ist alles dabei.
Adresse: Buckower Damm 130, 12349 Berlin-Britz
Webseite: http://www.britzermuehle.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im KiezGarten lässt sich ein Cocktail, Champagner, Wein und Bier genießen und auch für herzhafte und süße Snacks wie Eis ist gesorgt. Im modern und hipp eingerichteten Außenbereich gibt es gemütliche Sitzgelegenheiten. Außerdem finden regelmäßig Konzerte statt, durch die der Biergarten in Berlin-Britz zur Party-Location für Jung und Alt wird.
Adresse: Hermannstraße 99, 12051 Berlin-Britz
Webseite: https://tantefrizzante.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Tempel Garten liegt auf dem großen Tempelhofer Feld, das gerne zum Spazierengehen, Joggen und Fahrradfahren genutzt wird. Im Biergarten findet man überdachte Sitzgelegenheiten mitten auf der Wiese, sodass man das Gefühl hat, ein gemütliches Picknick zu machen. Neben kühlen Getränken gibt es die klassische Currywurst und Pommes sowie Eis und Kuchen.
Adresse: Columbiadamm Gebäude 462, 12049 Berlin-Neukölln
Webseite: http://www.tempelgarten.berlin/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im ruhigen Berliner Rixdorf findet man eine rustikale und gemütliche Location: das Zosse. Es gibt eine Bar sowie einen großen Biergarten mit ruhiger Musik und überdachten Sitzgelegenheiten im grünen Hinterhof. Neben Bier und Wein gibt es auf der Getränkekarte auch einige leckere Liköre aus aller Welt, durch die man sich probieren kann.
Adresse: Richardstraße 37, 12043 Berlin-Neukölln
Webseite: https://www.zosse.berlin/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Klunkerkranich ist eine einzigartige Location und zeichnet sich durch vielseitige Konzerte und Veranstaltungen sowie die bunten und glitzernden Dekorationen aus. Es handelt sich hier um einen Dachgarten, von dem aus man eine tolle Aussicht hat und den Sonnenuntergang genießen kann. Bier, Wein und Cocktails schmecken bei der Atmosphäre auf dem Dach besonders gut.
Adresse: Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin-Neukölln
Webseite: https://klunkerkranich.org/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Mitten im grünen – umgeben von Sträuchern und rankenden Pflanzen – findet man den Berggarten, von dem aus man einen schönen Ausblick auf die dazugehörige Brauerei hat. Es gibt eine große Auswahl an selbstgebrautem und frisch gezapftem Bier. Am Wochenende finden regelmäßig Konzerte und Events statt, die im Voraus über Social Media angekündigt werden.
Adresse: Treptower Str. 39, 12059 Berlin-Neukölln
Webseite: https://berlinerberg.com/biergarten/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Biergarten Rudower Höhe befindet sich in einem schönen, künstlich angelegten Garten mit Sträuchern und blühenden Blumen. An den Holztischen mit Sonnenschirm kann man es sich gemütlich machen und das freundliche Personal sorgt für einen herzlichen Empfang. Essen und Getränke sind für faire Preise erhältlich. Der Ort liegt am beliebten Mauerradweg und kann für eine kleine Pause genutzt werden.
Adresse: Künnekeweg 20, 12355 Berlin-Rudow
Webseite: https://biergarten-rudower-hoehe.9gg.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Beargarten befindet sich auf dem ehemaligen Bärenquell Gelände in Niederschöneweide. Er zeichnet sich durch den Industrial-Look mit Metallkonstruktionen und großen Lampen aus. Daneben wird im Biergarten entspannende Musik gespielt und es werden Quiz-Abende veranstaltet, die für eine Menge Spaß sorgen.
Adresse: Schnellerstraße 137, 12439 Berlin-Adlershof
Webseite: https://www.reviersuedost.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Treptower Park findet man direkt am Wasser den Zenner Biergarten und Weingarten. Die Location lässt sich schnell mit dem ÖPNV erreichen und in der Nähe gibt es viele Wege zum Spazierengehen sowie Spielplätze und eine Eisdiele. Vor Ort gibt es Craft-Beer und ausgewählte Weine sowie Cocktails und Liköre. Außerdem werden deftige Käsespätzle, Königsberger Klopse und Currywurst serviert.
Adresse: Alt Treptow 15, 12435 Berlin-Alt-Treptow
Webseite: https://www.zenner.berlin/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Wer eine Auszeit vom Großstadttrubel braucht, ist im Biergarten auf der Insel der Jugend genau richtig. Umgeben von Wasser und Grün kann man sich entspannen und die Ruhe genießen. Nach einem kühlen Bier und einem leckeren Mittagessen wie Flammkuchen, Pommes oder Salat kann man sich ein Boot ausleihen und die Gegend vom Wasser aus erkunden.
Adresse: Alt Treptow 8, 12435 Berlin-Alt-Treptow
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Kulturhaus Insel Berlin stellt einen Ort für Jung und Alt dar und bietet Freizeitangebote wie Ausstellungen und Vorträge aus dem Bereich Kunst und Kultur. Im Biergarten unter hohen Bäumen und mit Sandboden kann man es sich gutgehen lassen und das Treiben auf dem Wasser beobachten. Der Ort ist ein beliebter Treffpunkt bei Studenten und steht für Vielseitigkeit.
Adresse: Alt Treptow 6, 12435 Berlin-Alt-Treptow
Webseite: https://www.inselberlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der kleine Biergarten zur Linde wird gerne von Wanderern und Fahrradfahrern besucht und versorgt seine Gäste mit Gerichten wie Flammkuchen, Kartoffelsalat und den klassischen Berliner Buletten. Mitten im Grünen kann man hier ein kühles Bier vom Fass trinken und das gute Wetter unter freiem Himmel genießen.
Adresse: Kiefholzstraße 281, 12437 Berlin-Baumschulenweg
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
An der Spree mit Blick aufs Wasser und das historische Eierhäuschen findet man den Biergarten „Zum Anleger“, der ein echter Geheimtipp ist. Der Biergarten stellt gemütliche Sitzbänke mit Sonnenschirmen zur Verfügung und der Sandgrund gibt einem das Gefühl, sich im Sommerurlaub zu befinden. Auf der Speisekarte steht frische Hausmannskost und Lichterketten sorgen am Abend für Wohlfühlstimmung.
Adresse: Kiehnwerderallee 2, 12437 Berlin-Baumschulenweg
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Bootshaus Sportdenkmal bietet den perfekten Biergarten für alle Wasserratten: Im Liegestuhl kann man es sich mit Blick auf die Dahme gemütlich machen und ein kühles Bier oder einen Cocktail genießen. Außerdem gibt es Bootsverleihe und einen Badestrand vor Ort. Da die Gegend viele schöne Fahrradstrecken bietet, gibt es am Bootshaus Ständer, wo man sein Rad sicher abstellen kann.
Adresse: Sportpromenade 5, 12527 Berlin-Grünau
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
In der Hafenperle am Zeuthener See fühlt man sich direkt wie im Sommerurlaub – es gibt gemütliche Bierbänke, Eis am Stiel und leckere Cocktails mit tropischen Früchten. Auch die entspannende Musik und der Sandspielplatz für Kinder tragen zur Atmosphäre im Biergarten bei. Wer sich den Sonnenuntergang anschauen möchte, kann es sich im Liegestuhl oder Strandkorb gemütlich machen.
Adresse: Schmöckwitzer Damm 1G, 12527 Berlin-Grünau
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Nahe am Ufer der Dahme findet man das Hanff’s Ruh. Im gemütlichen Garten kann man im Schatten der Bäume ein kühles Bier, guten Wein und Limonaden genießen. Wer nach einer herzhaften Stärkung mit guter deutscher Hausmannskost die Natur genießen will, kann einen Spaziergang zum Badestrand oder eine Fahrradtour machen.
Adresse: Rabindranath-Tagore-Straße 25, 12527 Berlin-Grünau
Webseite: https://www.hanffs-ruh.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Wer entspannende Stunden am Müggelsee verbringen möchte, ist im Bistro und Biergarten Rübezahl genau richtig. Mit Blick aufs Wasser kann man sich ein kühles Bier oder alkoholfreie Getränke schmecken lassen und dazu ein Fischbrötchen oder die klassische Currywurst genießen. Die Umgebung bietet eine Menge Möglichkeiten für Wassersport, Fahrradtouren und Wanderungen.
Adresse: Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin-Köpenick
Webseite: https://ruebezahl-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Schmetterlingshorst gibt es kühles Bier vom Fass und Snacks wie Currywurst und Pommes. Auch ein Grill steht zur Verfügung, auf dem am Wochenende leckere Würstchen zubereitet werden. Der Biergarten liegt direkt am Ufer der Dahme, weswegen ein Besuch mit einem schönen Spaziergang oder einer Fahrradtour verbunden werden kann. Ganz in der Nähe befindet sich zum Beispiel das Strandbad Wendenschloss.
Adresse: Zum Schmetterlingshorst 2, 12559 Berlin-Köpenick
Webseite: https://www.schmetterlingshorst.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der Prinzengarten an der Müggelseeperle liegt direkt am großen Müggelsee und man hat vom Biergarten aus einen tollen Blick aufs Wasser. Das Lokal ist bekannt für das leckere Fischbrötchen und die gut gemixten Cocktails wie Aperol Spritz. Außerdem gibt es in der Nähe der Location einen schönen Steg sowie zahlreiche Spaziermöglichkeiten.
Adresse: Müggelheimer Damm 145, 12559 Berlin-Köpenick
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Bei den Finnhütten am Badesee handelt es sich um einen Imbiss, der Pommes und Würstchen sowie süße Snacks wie Eis verkauft. Außerdem schließt sich ein großflächiger Biergarten an, in dem man es sich auf Bierbänken gemütlich machen kann. Direkt neben den Finnhütten liegt das FEZ Strandbad, das zum Baden und Sonnen einlädt.
Adresse: An d. Wuhlheide 161, 12459 Berlin-Köpenick
Webseite: https://wuhlheide-erleben.de/angebot/finnhutten-am-badesee/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Die Fisch-Borke am Müggelsee verfügt über eine große Fläche unter freiem Himmel, die im Sommer als Biergarten genutzt wird. Direkt am Ufer des Sees stehen Liegestühle bereit und es gibt Bootsverleihe und einen Badestrand in der Nähe. Im Garten können kühle Getränke sowie Fisch und Fleisch genossen werden. An manchen Abenden sorgen Musik und der Feuerkorb für noch mehr Gemütlichkeit.
Adresse: Fürstenwalder Damm 848, 12589 Berlin-Rahnsdorf
Webseite: https://www.fisch-borke.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Landhaus Marzahner Krug bietet durch das alte Holz und den historischen Baustil eine ganz besondere Atmosphäre. Draußen im Biergarten gibt es gemütliche Schattenplätze auf Holzbänken und am Abend sorgen die alten Laternen für gemütliches Licht. Der Ort ist für sein herausragendes Schnitzel bekannt, das man sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen darf.
Adresse: Alt-Marzahn 49, 12685 Berlin-Biesdorf
Webseite: https://www.marzahnerkrug.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Südosten Berlins umgeben vom Wasser findet man den Biergarten Freiheit. Bei einem kühlen Getränk kann man die Seele baumeln lassen und die vorbeiziehenden Wassersportler beobachten. Die benachbarte Musikschule sorgt an einigen Abenden für schöne Konzerte, die mit dem Besuch des Biergartens verbunden werden können.
Adresse: Freiheit 15, 12555 Berlin-Kaulsdorf
Webseite: https://freiheit15.com/sommergarten, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Biergarten am Köpenicker Hof wird Unterhaltung großgeschrieben. Auf der kleinen Bühne in der Holzhütte mitten im Biergarten finden regelmäßig Konzerte statt, die zum Tanzen einladen. Für noch mehr Gemütlichkeit sorgen die Feuerstelle und die vielen Lichterketten. Auf der Speisekarte stehen vor allem traditionell bayrische Gerichte wie Klöße, Braten und Brezeln.
Adresse: Stellingdamm 15, 12555 Berlin-Kaulsdorf
Webseite: https://www.koepenicker-hof.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Neben dem Schloss Köpenick findet man das Ausflugslokal Mutter Lustig. Es liegt direkt am Wasser und lädt durch die schöne Aussicht zum Verweilen ein. Das Lokal ist nicht nur für das gute Bier und Snacks wie Pommes und Fingerfood, sondern auch für das abwechslungsreiche Frühstück bekannt. Es gilt als Geheimtipp, wenn es um einen leckeren Brunch mit Freunden oder der Familie gilt.
Adresse: Müggelheimer Str. 1, 12555 Berlin-Kaulsdorf
Webseite: https://mutter-lustig.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Unter großen Kastanienbäumen findet man einen schattigen und familiären Biergarten in der Nähe der S-Bahn Station Köpenick. Der Faltins-biergarten-berlin ist für seine günstigen Preise und die frisch zubereitete deutsche Küche bekannt. Zum klassischen Bauernfrühstück mit Bratkartoffeln schmeckt das kühle Bier besonders gut.
Adresse: Kaulsdorfer Str. 293, 12555 Berlin-Kaulsdorf
Webseite: https://www.faltins-biergarten-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Am Wasser mitten im Grünen findet man die Köpenicker Seeterrassen, die sich durch ihr erstklassiges Angebot an Speisen und Getränken auszeichnen. Der Ort ist für seine große Auswahl an Bier und Wein bekannt und jeden Dienstag und Freitag findet das beliebte Schnitzel- und Spare Ribs-Essen statt. Außerdem wird für die kleine Pause am Nachmittag leckerer Kaffee und Kuchen verkauft.
Adresse: Müggelheimer Str. 1, 12555 Berlin-Kaulsdorf
Webseite: https://www.koepenickerseeterrassen.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der familiäre Gasthof zum Oberfeld bietet einen gemütlichen Biergarten mit großen Holztischen. Die Sitzecken sind durch Bäume und angelegte kleine Beete voneinander abgegrenzt, sodass man hier für sich mit seinen Liebsten einen schönen Nachmittag oder Abend verbringen kann. Von Schnitzel über Salate, Ofenkäse und bayrisches Bier gibt es alles, was man an einem warmen Sommertag braucht.
Adresse: Zanderstraße 27, 12621 Berlin-Kaulsdorf
Webseite: https://www.zum-oberfeld.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Restaurant „Zur S-Bahn“ bietet im Inneren einen ganz besonderen Stil und die Gäste sitzen in voneinander abgetrennten Abteilen – wie in einer S-Bahn eben. Auch im schönen Außenbereich kann man es sich bei kühlem Bier und leckeren Gerichten wie Schnitzel und Knödeln gut gehen lassen. Die Location gibt es bereits seit den 1890er Jahren und sie bringt eine lange Tradition mit sich.
Adresse: Heinrich-Grüber-Straße 1, 12621 Berlin-Kaulsdorf
Webseite: https://www.zur-s-bahn.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Die Orankesee-Terrassen liegen, wie sich unschwer am Namen erkennen lässt, direkt am Orankesee und bieten dadurch einen tollen Ausblick aufs Wasser. Neben Bier, Wein und anderen Spirituosen steht hier die griechische Küche im Mittelpunkt. Es wird auf frische und regionale Lebensmittel geachtet und es gibt auch eine kleine Auswahl an süßen Nachspeisen wie Eis.
Adresse: Orankestraße 41, 13053 Berlin-Alt-Hohenschönhausen
Webseite: https://www.orankesee-terrassen.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Die Laube liegt im Volkspark Prenzlauer Berg und bietet einen ruhigen Rückzugsort mitten in der Großstadt. Drinnen lockt das Lokal mit einem gemütlichen Kamin und draußen gibt es auf der Terrasse teilweise überdachte Plätze. Die familiäre Atmosphäre macht den Biergarten zu etwas Besonderem und auch die große Auswahl an Bier und alkoholfreien Getränken zieht täglich viele Gäste an.
Adresse: Hohenschönhauser Str. 80, 10369 Berlin-Fennpfuhl
Webseite: https://die-laube.berlin/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Der kleine DEUS Biergarten bietet draußen einige Plätze an rustikalen Holztischen und ist vor allem für das unpasteurisierte Bier bekannt, das wöchentlich frisch aus Pilsen angeliefert wird. Im DEUS kann man nicht nur kühle Getränke genießen, sondern es finden auch regelmäßig Konzerte statt.
Adresse: Landsberger Allee 270, 10367 Berlin-Fennpfuhl
Webseite: https://wellenwerk-berlin.de/deus-x-gastronomie/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Direkt am Heiligensee findet man den kleinen Imbiss mit familiärem Biergarten „Linden Baude“. Der Besuch lässt sich super mit einem Spaziergang oder einer Fahrradtour am Wasser verbinden. Im Biergarten lässt sich dann eine Verschnaufpause mit Blick ins Grüne einlegen und ein Bier sowie Snacks wie Pommes genießen.
Adresse: Alt-Heiligensee 67, 13503 Berlin-Heiligensee
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Im Norden Berlins an der Lübarser Höhe findet man das niedliche Café am Berg, das gerne von Wanderern und Fahrradfahrern besucht wird. Es gibt gemütliche Sitzecken, bunte Lichter und Schirme, die vor Sonne und Regen schützen. Außerdem steht den Gästen eine große Auswahl an Getränken zur Verfügung und es werden regelmäßig Grillfeste veranstaltet.
Adresse: Quickborner Str. 102, 13469 Berlin-Lübars
Webseite: aktuell keine, aber ggf. weitere Infos auf Google Maps
Beim Landhaus Schupke handelt es sich um einen renovierten Bauernhof, der nicht nur als Biergarten dient, sondern auch für Events genutzt wird. Jeden Sonntag gibt es hier zum Beispiel einen Jazz-Brunch mit Musik und auch sonst finden regelmäßig kleine Konzerte statt. Neben kühlem Bier und Limonaden werden den Gästen frisch zubereitete Speisen serviert.
Adresse: Alt-Wittenau 66, 13437 Berlin-Reinickendorf
Webseite: https://landhaus-schupke.com/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Das Fährhaus Staatwinkel gehört zu Berlins beliebtesten Locations, wenn es um Events und Hochzeiten geht. Direkt am Wasser mit Blick auf den Tegeler See schmeckt der Fisch, für den das Fährhaus bekannt ist, besonders gut. Daneben gibt es frische Salate, Bier und Wein und das Fährhaus ist ein toller Ort, um den Sonnenuntergang zu beobachten.
Adresse: Im Saatwinkel 15, 13599 Berlin-Tegel
Webseite: https://www.faehrhaus-saatwinkel.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
Herzhafte Pommes auf der einen und süße Waffeln auf der anderen Seite – im FISHERMANS SeeGarten kann man es sich mit Blick aufs Wasser richtig gutgehen lassen. Kühles Bier und gut gemixte Cocktails runden das Angebot ab und durch die offene und herzliche Art der Servicekräfte fühlt man sich direkt wie Zuhause.
Adresse: Borsigdamm 11, 13507 Berlin-Tegel
Webseite: https://www.seegarten-berlin.de/, oder ggf. weitere Infos auf Google Maps
[ © Das Copyright liegt bei www.berlin-travel-sightseeing.com | Berlin Sightseeing - Reisetipps und Sehenswürdigkeiten]
nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.berlin-travel-sightseeing.com